Presse - Kommentare - Aussendungen

"Eliten" im Besitz von Grund und Boden

Ein aktuelles Posting bei der Plattform Agrar vom 28.04.2012 11:46:31 führt uns in die Geisteswelt von Plattform und AGVW. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus:
"Seit der Entstehung der heutigen Besiedlungsstruktur Tirols existiert ein familien-internes Auswahlverfahren, welches im Großen und Ganzen nach bestimmten Mustern abgelaufen ist: Die/der Tüchtigste/Bodenverbundeste/Besonnenste/Würdigste/Vernümftigste aus dem Kreis der Kinder/der Verwandten soll Nachfolger im Eigentum am Stammsitz werden."

Read more: "Eliten" im Besitz von Grund und Boden

ECHO Mai 2012

Drei hochinteressante Agrargemeinschaftsthemen bringt das ECHO in seiner Mai-Ausgabe.Wie Dr.Wolfram Haller in der Zeit des NS-Regimes in Osttirol "perfekte Arbeit geleistet" (Original-Zitat Plattform-Danzl) hat, mir bedenklichen aktuellen Bezügen, ein Interview mit Dr. Brugger zum undemokratischen Geist hinter den Agrarprivilegien und das "verschenkte" Gemeindevermögen von Höfen.

Read more: ECHO Mai 2012

Tiroler Gemeindezeitung: Schöpf zu Überling und Agrar

Präsident Mag.Schöpf zitiert VfGH 1982:  „wenn der Ertrag den Haus- und Gutsbedarf der Berechtigten übersteigt – sei es durch Verbesserungen auf dem Gute, sei es durch Änderungen des Wirtschaftsbetriebes der Berechtigten – so kommt der Überfluss in die Gemeindekasse“. Damit erschließt sich wunderbar, wo der Holzüberling hingehört.

Read more: Tiroler Gemeindezeitung: Schöpf zu Überling und Agrar

Simmeringalpe: Raggl und Hechenberger drücken auf die Tränendrüsen

Die Entscheidung des Obersten Agrarsenats, dass Gemeindegutsagrargemeinschaften die Jagdpacht an die Kommunen abzuliefern haben, bringt auch die Bauern im Bezirk Imst ins Schwitzen. Für Agrargemeinschaften wie die Alpe Simmering, die keinen Wald und keinen Überling hat, sondern jährlich 9500 Euro aus der Jagdpacht bekommt, „ist dies existenzbedrohend“, sagt Landwirtschaftskammer-Chef Josef Hechenberger.

Read more: Simmeringalpe: Raggl und Hechenberger drücken auf die Tränendrüsen

Oberster Agrarsenat: Versuchsballon Jagdpacht geplatzt

Die erste von zwei politisch motivierten Versuchsballon-Entscheidungen der Tiroler Agrarverwaltung ist geplatzt. Die Jagdpachteinnahmen der Agrargemeinschaften wurden den Gemeinden zugesprochen. Im Widerspruch zu allen VfGH- und VwGH-Erkenntnissen glaubt der OAS, den Überling den Agrargemeinschaften zuordnen zu können. Das letzte Wort liegt bei den Höchstgerichten.

Read more: Oberster Agrarsenat: Versuchsballon Jagdpacht geplatzt